NIWOP – konsequente & langfristige Nachbetreuung
PD Dr. Kristina Bertl, PhD MSc MBA
Der/Die PatientIn wurde erfolgreich vortherapiert (NIWOP – Vorbehandlung = der richtige Start!) und die Implantation und spätere prothetische Versorgung sind erfolgreich abgeschlossen – kurzum der/die PatientIn befindet sich in Phase 3 „Nachbehandlung/Recallphase“ des NIWOP-Konzeptes (NIWOP – No Implantology Without Periodontology). Und genau jetzt sollte das Prophylaxeteam den/die PatientIn wieder übernehmen!
Die nächsten wichtigen Schritte nach Fertigstellung der prothetischen Versorgung sind folgende:
- Mundhygieneinstruktion (angepasst an die prothetische Versorgung)
 - Baselineuntersuchung – klinisch & radiologisch
 - Festlegung des Recallintervalles
 - Erinnerung und Einhaltung der Recallintervalle
 - Reduktion und Diskussion allfälliger Risikofaktoren
 - Früherkennung allfälliger Pathologien (periimplantäre Mukositis, Periimplantitis)
 - Setzen entsprechender Therapiemaßnahmen
 
Mehr Details zu all diesen Punkten finden sich in früheren Berichten:
Referenz
- Heitz-Mayfield LJA, Heitz F, Lang NP. Implant Disease Risk Assessment IDRA–a tool for preventing peri-implant disease. Clin Oral Impl Res. 2020;31:397–403.
 
        
        
    
	
Kommentare