Warum ist die Messung der Implantatstabilität entscheidend?
Zahnimplantate haben die moderne Patientenversorgung revolutioniert – aber die Beurteilung der Implantatstabilität und der Heilungsdauer beruht immer noch häufig auf Erfahrungswerten statt auf präzisen Messungen. Vergleichbar mit dem Handauflegen auf die Stirn zum Fiebermessen können diese Einschätzungen zwar richtig sein, doch ohne objektive Daten bleibt Unsicherheit. Osstell Beacon wurde entwickelt, um zuverlässige, datengestützte Erkenntnisse zu liefern – und bietet Kliniker:innen die Sicherheit, die sie benötigen, um optimale Implantatergebnisse zu erzielen.
Osstell Beacon hilft dabei, die Stabilität von Zahnimplantaten objektiv zu bestimmen und den Grad der Stabilität zu messen, ohne die biologische Einheilung zu beeinträchtigen. Als schnelles, nicht-invasives Diagnoseinstrument unterstützt er fundierte klinische Entscheidungen. „Osstell ist ein großartiges Instrument, um zu beurteilen, wie sich die Implantate im Knochen verankern. Es hilft mir, bessere Entscheidungen in meiner Implantatpraxis zu treffen“, betont Dr. Paweł Jasiński.
Optimale Behandlungszeit
Mithilfe modernster Resonanzfrequenzanalyse liefert Osstell Beacon Echtzeiterkenntnisse zur Implantatstabilität. Dabei sendet das Gerät einen magnetischen Impuls an den SmartPeg und ermittelt so hochpräzise den Implantatstabilitätsquotienten (ISQ-Wert). Dieser Wert ermöglicht es Kliniker:innen, den optimalen Zeitpunkt für die Belastung des Implantats zu bestimmen und einen faktenbasierten, individualisierten Behandlungsplan zu erstellen – mit minimalem Risiko und maximalen Erfolgsaussichten für Patient:innen. „Osstell trägt für mich zum langfristigen Erfolg bei. Es ist die einzige objektive Methode, um die Behandlung wirklich individuell anzupassen. Viele sprechen von personalisierten Behandlungsplänen, folgen aber dennoch standardisierten Zeiträumen – für mich ist das fragwürdig. Ich bevorzuge eine evidenzbasierte Lösung, deshalb arbeite ich mit Osstell“, erklärt Dr. Ivaylo Pashov. Osstell Beacon basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Ansatz und lässt sich nahtlos in OsstellConnect integrieren – der cloudbasierten Plattform für Patientendokumentation
und -analyse.
Der verlässliche Partner für präzise Implantatstabilitätsmessung
Osstell Beacon optimiert den Datenaustausch und unterstützt fundierte klinische Entscheidungen.
Als branchenweit zuverlässigstes Tool zur Bestimmung der Implantatstabilität gibt es Zahnärzt:innen die Sicherheit, ihre Patient:innen bestmöglich zu versorgen – für langfristig stabile Implantate und ein strahlendes Lächeln.
Kommentare