Sinusboden Augmentationstechniken

©Dr. Jan Klenke

Kursbeschreibung

Dieses Seminar soll Sie in die Lage versetzen, Sinusbodenaugmentationen
mit lateralem und transcrestalem Zugang erfolgreich in Ihre Praxis zu integrieren.

Ohne die Sinuslift-Operation ließe sich ein großer Teil aller implantologischen Eingriffe im Oberkiefer- Seitenzahnbereich nicht durchführen, weil das vorgefundene Knochenangebot wegen Atrophie nach Zahnverlust häufig zu gering ist. Die Sinusbodenaugmentation und Implantation gehört zu den erfolgreichsten und sichersten Verfahren innerhalb der Augmentationstechniken.

Kursinhalte

Theoretische Inhalte

  • Anatomie der Sinus Maxillaris
  • Patientenselektion
  • Planung und Diagnostik
  • Medikation prä- und post-OP
  • Schnittführung
  • Spezielles Instrumentarium, Fensterpräparation mit verschiedenen Techniken (Piezochirurgie vs. Hartmetall-/Diamantfräser)
  • Vorgehen bei transversalen und sagittalen Septen
  • Augmentationsmaterialien und -techniken
  • Komplikationsmanagement (Membranrupturen, Septen, etc.)
  • Kontraindikationen für einen Sinuslift

  • Praktischer Arbeitsteil

  • Praktische Übungen am Tierpräparat

Termine

10.10.2025
Ivoclar Academy Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien

21.11.2025
Classic Remise Düsseldorf, Harffstraße 110a, 40591 Düsseldorf

Teilnehmeranzahl

max. 11 Personen

Fortbildungspunkte

Kurs Düsseldorf: 10*

Dauer

09:00 - 17:00 Uhr

Kosten

€ 495,00 (exkl. MwSt.), € 415,00 für ÖGI Mitglieder
inkl. Pausenverpflegung

Zielgruppe

Zahnärzte


Stornobedingungen

* Für Kurse in Deutschland: Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) vom 01.01.2006 einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und DGZMK.


Referent

Dr. Jan Klenke (Hamburg)
Oralchirurg

Kurzvita

  • Zahnmedizinisches Staatsexamen 1993 in Berlin
  • Von 1993-1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter der FU-Berlin, Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie
  • Von 1993-1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter der FU-Berlin, Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie
  • Seit 2005 geprüfter und zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie des Bundeverband der implantologisch tätigen Zahnärzte (BDIZ) und der European Association of dental Implantologists (EDI).
  • 2005 Promotion zum Dr. med. dent. an der Universität Hamburg, Abteilung für Prothetik.
  • Seit 2013 geprüfter Experte Implantologie der DGOI.
  • Mitglied in folgenden wissenschaftlichen Gesellschaften: DGOI; BDiZ, DGP, DGI, AACD

Danke für Ihre Anmeldung. Sie erhalten in wenigen Tagen eine schriftliche Bestätigung per Mail.

Hier ist etwas schiefgelaufen, bitte füllen Sie das Formular nochmal aus.

Jetzt für den Kurs anmelden
Formular vollständig ausfüllen und absenden.

Kommentare